Kinostart: 21. August 2014
(Termine u. Kinos August-Dezember 2014 siehe unten)
Januar 2015
Weiterstadt:
2. und 7. Januar (Kommunales Kino)
Rendsburg:
6. Januar (Schauburg Filmtheater)
Im Rahmen des Landesverbands Filmkommunikation Mecklenburg-Vorpommern e.V.:
Schwerin:
8. Januar (Kino unterm Dach)
Sassnitz:
16. Januar (Lichtspiele Sassnitz e.V.)
Gnoien:
16. Januar (Kulturbörse)
Güstrow:
19. Januar (Heizhaus)
20. Januar (Kunsthaus)
Groß Brütz:
23. Januar (Santa Cinema)
Neuwied:
21. Januar (Schauburg)
Februar 2015
Im Rahmen des Landesverbands Filmkommunikation Mecklenburg-Vorpommern e.V.:
Brüssow:
1. Februar (Kulturhaus)
Waren:
2. Februar (Haus Acht)
Garvensdorf:
6. Februar (GutesHausKino)
Fürstenberg/Havel:
27. Februar und 1. März (Alte Reederei)
März 2015
Stralsund:
5. März (Blendwerk – im Rahmen der Filmkomm. Meck-Pomm.)
Geesthacht:
10. März (Kleines Theater Schillerstraße)
Bergen/Rügen:
19. März (MIZ – im Rahmen der Filmkomm. Meck-Pomm.)
Lörrach:
31. März (Union Filmtheater)
weitere Termine werden in Kürze auf dieser Seite bekannt gegeben.
Vergangene Spieltermine:
ab August 2014 (Kinostart)
Berlin:
ab 21. August (Hackesche Höfe, Eiszeit, Brotfabrik, Krokodil)
Hamburg:
ab 21. August (Abaton), dt. synchronisiert (jeden Sonntag bis Ende September)
ab 28. August (3001), OmU, tägl.
München:
ab 21. August (Arena Filmtheater), OmU
Nürnberg:
ab 21. August (Filmhaus), OmU
Düsseldorf:
ab 21. August (Filmkunstkinos), OmU
Freiburg:
ab 21. August (Friedrichsbau), OmU
Dresden:
ab 21. August (Thalia – Cinema, Coffee and Cigarettes), OmU
Stuttgart:
ab 28. August (Arthaus – Atelier am Bollwerk), OmU
Köln:
ab 28. August (Filmpalette), OmU
September 2014
Erfurt:
8.-10. September (Kinoklub am Hirschlachufer)
Lich:
ab 11. September (Traumstern)
Herrsching:
ab 11. September (Breitwand)
Frankfurt:
ab 11. September (Mal Seh’n) & Matinee am 7. September
Münster:
ab 18. September (Cinema & Kurbelkiste)
Bad Urach:
ab 18. September (Forum 22)
Bonn:
ab 25. September (Brotfabrik)
Würzburg:
29. September – 1. Oktober (Programmkino Central)
Heidelberg:
ab 24. September (Karlstorkino)
Kirchlengern:
24., 28. und 29. September (Lichtblick – Kommunales Kino)
Regensburg:
ab 25. September (Kinos im Andreasstadel)
Oktober 2014
Halle:
ab 2. Oktober (Zazie Kino)
Berlin:
ab 2. Oktober (Bali Kino)
Pforzheim:
ab 5. Oktober (KoKi – Kommunales Kino)
Marburg:
8. und 9. Oktober (Final Cut Filmfestival)
Frankfurt:
ab 10. Oktober (Filmforum Höchst)
Schorndorf:
ab 16. Oktober (Kino Kleine Fluchten)
Simmern:
16. – 22. Oktober (Pro-Winzkino)
Offenburg:
19-21. Oktober (Forum Cinemas)
Lahr:
23. Oktober (Forum Cinemas)
Kirchlengern:
24. Oktober (Lichtblick – Kommunales Kino)
Stuttgart:
26. Oktober (Atelier am Bollwerk)
Mecklenburg-Vorpommern:
tba (Landesverband Filmkommunikation – verschiedene Orte)
November 2014
Sonderveranstaltung Jena: 4. November, 19 Uhr, Schillerhof,
in Kooperation mit dem Studiengang „Kaukasiologie“ der Universität Jena. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit Zeitzeug_innen statt, das in eine Publikumsdiskussion überleitet. Moderation: Dr. Florian Mühlfried
Jena:
4. und 15. November (Schillerhof)
Hagen:
6.-12. November (Babylon)
Marktoberdorf:
6.-18. November (Filmburg)
Oldenburg:
6.-26. November, OmU und synchronisiert (Cine K)
Burghausen:
10. und 11. November (Anker Filmtheater)
Bordesholm:
20. November (Savoy Kino)
Dezember 2014
Mannheim:
4. – 10. Dezember (Cinema Quadrat)
Kassel:
7. Dezember (Bali)
Karlsruhe:
17. – 21. Dezember (Kinemathek)
Wiesbaden
9. Dezember (Caligari FilmBühne)
Vergangene Veranstaltungen zum Film:
Kinopremiere Berlin: 13. August 2014, 20 Uhr, Hackesche Höfe Kino, in Anwesenheit der Regisseure – Ankündigungsflyer Berlin
Kinopremiere Hamburg: 14. August 2014, 20 Uhr, Abaton Kino,
in Anwesenheit der Regisseure – Ankündigungsflyer Hamburg
Kinopremiere München: 11. August 2014, 20:30 Uhr, Arena Filmtheater, in Anwesenheit der Regisseure – Ankündigungsflyer München
Städtepremiere Stuttgart: 13. August 2014, 19:30 Uhr, Delphi Arthaus Kino, Sonderveranstaltung – Ankündigungsflyer Stuttgart
Georgische Kulturtage Berlin: 26. August 2014, Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem, Sonderveranstaltung mit Einführung
Sonderveranstaltung Berlin: 3. September 2014, 20 Uhr, Kino Krokodil
mit anschließender Diskussion zu den Themen des Films. Teilnehmer: Dr. Zaal Andronikasvhili (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung), Ia Barbakadze (Zeitzeugin)
Sonderveranstaltung Nürnberg: 3. September, 19:15 Uhr, Filmhaus, in Kooperation mit INKO – Georgisches Kulturzentrum e.V.
Nach der Vorführung findet ein Filmgespräch zu den gesellschaftlichen Hintergründen und den Erfahrungen des Aufwachsens in Tiflis 1992 statt. Moderation: Ketevan Borufka
Sonderveranstaltung Hamburg: 5. September 2014, 20 Uhr, 3001 Kino
mit anschließender Diskussion zu Themen des Films.
Zu Gast: Roman- und Theaterautorin Nino Haratischwili.
Empfang mit georgischen Weinen, präsentiert von Go East Reisen In Kooperation mit: Mit-Ost e.V. & Lile – Deutsch-Kaukasische Gesellschaft
Sonderveranstaltung Frankfurt/Main: 11. September 2014, 20 Uhr, Mal Seh’n Kino, in Kooperation mit dem Georgischen Generalkonsulat Frankfurt am Main
mit anschließender Diskussion zu Themen des Films.
Empfang mit georgischen Köstlichkeiten und Weinen.
Sonderveranstaltung Heidelberg: 24. September 2014, 19 Uhr, Karlstorkino
mit anschließender Diskussion zu Themen des Films. Zu Gast: Neffe von Regisseurin Nana Ekvtimishvili
Empfang mit georgischen Köstlichkeiten und Weinen.
Sonderveranstaltung Regensburg: 25. September 2014, 19 Uhr,
Kinos im Andreasstadel, in Kooperation mit IMER-AMIER – Georgisch-Deutscher Kulturverein Regensburg e.V.
mit anschließendem Publikumsgespräch mit Zeitzeugen
Empfang mit georgischen Köstlichkeiten und Weinen.
mit freundlicher Unterstützung von